Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
Patrice Pütz
33, rue de la forêt
8317 Olm
Luxemburg
E-Mail: patrice@selbstwertfreude.de
In dieser Datenschutzerklärung erhältst du Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Wir bedienen uns dem Webhosting „IONOS by 1&1“. Betreiben wird der Dienst von der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. IONOS ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von IONOS. Welche Daten erhoben und gespeichert werden sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfährst du im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit IONOS eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Sendest du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Zum Zwecke des Austausches sowie zur Erteilung allgemeiner Informationen über die Tätigkeit und Neues, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com /519522125107875/?maybe_redirect_pol=0.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com /about/privacy.
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verwendung deiner Daten durch Instagram einverstanden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst.
Auf unserer Webseite betreiben wir einen Newsletter, mit dem wir dich regelmäßig über aktuelle Angebote und News informieren. Wenn du unseren angebotenen Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir eine gültige E-Mail-Adresse. Um dich rechtskonform in unsere Mailing-Liste eintragen zu können, verwenden wir das sogenannte „Double-Opt-In“ Verfahren. Das bedeutet, dass wir dir nach der Anmeldung eine zusätzliche Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der du deine E-Mail-Adresse und den Wunsch für den Newsletter Empfang nochmals verifizieren kannst. Erst nach der zweifachen Bestätigung wirst du wirksam auf die Mailing-Liste gesetzt. Um unserer Dokumentationspflicht nachzukommen, speichern wir zur Verifizierung deiner Anmeldung die IP-Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der Aktivierung des Bestätigungslinks. Zudem speichern wir zum rechtssicheren Nachweis deiner Anmeldung Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail.
Deine Einwilligung erteilst du uns durch die zweifache Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter. Du kannst jederzeit durch Anklicken eines Links am Ende eines jeden Newsletters dem Empfang weiterer Newsletter widersprechen. Du kannst auch eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an uns unter patrice@selbstwertfreude.de senden.
Um den Newsletterversand zu organisieren und zu analysieren, verwenden wir den Dienst MailerLite der UAB “MailerLite”, J. Basanaviciaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen (nachfolgend MailerLite). Die von dir zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von MailerLite in der EU gespeichert. Unsere mit MailerLite versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger, bspw. kann analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Mailerlite ermöglicht uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen. Dabei lassen sich die Newsletter-Empfänger nach den bei der Anmeldung angegebenen Daten unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Das Anmeldeformular auf der Website kann nur eingeblendet werden, sofern externe Schriften von MailerLite geladen werden. Auch ohne deine Anmeldung zum Newsletter kommt es daher bereits zu einer Datenübertragung zu Servern von MailerLite, die sich in der Europäischen Union befinden. Dieser Datentransfer ermöglicht es uns die Funktionalität des Anmeldeformulars zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage ist daher das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir haben zudem mit MailerLite eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data-Processing-Agreement) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen dokumentiert. Wie MailerLite die Daten bei sich speichert und verarbeitet, kannst du in der Datenschutzerklärung von MailerLite nachlesen. Diese ist abrufbar unter https://www.mailerlite.com /legal/privacy-policy. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklärst du dich mit der Weitergabe der Daten an MailerLite einverstanden.
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hast du unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, kannst du bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Commission nationale pour la protection des données
15, Boulevard du Jazz
L-4370 Belvaux
Telefon: + 352 26 10 601
E-Mail: info@cnpd.lu
Homepage: https://www.cnpd.lu